Vertrag mit Vorstand verlängert
Wohnungsgenossenschaft Freiberg
Wohnungsgenossenschaft verlängert Vertrag mit Thomas Buckreus
vorzeitig um weitere 5 Jahre
Die Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG stellt die Weichen für die Zukunft. Thomas Buckreus, dessen Vertrag eigentlich erst Ende nächsten Jahres ausläuft, wurde vorfristig schon jetzt für weitere 5 Jahre zum Vorstandvorsitzenden bestellt. Damit wird die Basis für die konsequente weitere strategischen Entwicklung Freiberges einziger Wohnungsgenossenschaft gelegt.
Seit 2014 führt Thomas Buckreus die Wohnungsgenossenschaft Freiberg eG und musste dabei, neben der grundlegenden Restrukturierung des Unternehmens, auch einige Krisen bewältigen. Sowohl den Herausforderungen der Flüchtlingsthematik als auch der aktuellen Energie- und Baupreispreisentwicklung hat sich das Unternehmen unter seiner Führung seither erfolgreich gestellt. Die Leerstandsquote, als markanter Gradmesser für den wirtschaftlichen Erfolg eines Wohnungsunternehmens, konnte von über 12% auf mittlerweile 7% gesenkt werden. Die Digitalisierung des Unternehmens sowie der Auftritt nach innen wie außen wurde konsequent modernisiert. Das Wohnungsangebot zeigt sich, durch Sanierung, Um- und Neubau, zeitgemäß umgestaltet und erweitert.
Eigentlich wäre der Anstellungsvertrag von Thomas Buckreus erst Ende 2024 ausgelaufen. Der Aufsichtsrat der Genossenschaft hat jetzt allerdings beschlossen, ihm bereits vorfristig ein Angebot zur Vertragsverlängerung zu unterbreiten. Der Aufsichtsratsvorsitzende, André Kolmschlag, sagt dazu: „Thomas hat in den letzten Jahren eine exzellente Gestaltungs-, Führungs- & Entwicklungsleistung für das Unternehmen erbracht und dazu viele relevante Impulse an den richtigen Stellen gesetzt. Wir freuen uns daher, dass wir ihn für weitere 5 Jahre als Vorstandsvorsitzenden für das Unternehmen gewinnen konnten. Dies erachten wir als Garant, die begonnen Maßnahmen nicht nur erfolgreich fortzusetzen, sondern viele weitere Ideen und Konzepte, die bereits in Vorbereitung sind, mit ihm und allen anderen Mitarbeitenden und Gremien des Unternehmens konsequent und gemeinsam weiter voranzutreiben.“
Ebenfalls 2024 läuft, allerdings altersbedingt, der Vertrag von Jürg Kriesten, dem technischen Vorstand der Wohnungsgenossenschaft, aus. „Auch Jürg hat, durch seine enorme technische Fachkompetenz und gute Vernetzung in der Branche einen signifikanten Beitrag für die positive Entwicklung unseres Unternehmens geleistet. Ohne ihn wären die umfangreichen Instandhaltungs- und Neubaumaßnahmen gar nicht vorstellbar gewesen“ sagt André Kolmschlag dazu.
Um eine reibungslose Nachfolge sicherzustellen, führt der Aufsichtsrat derzeit bereits aussichtsreiche Gespräche. „Wir sind guter Hoffnung, eine perfekt zum Unternehmen und den aktuellen Herausforderungen passende Nachfolge für den zweiten Vorstand zu finden“.

(Fotos WG Freiberg eG)
Aktuelle Newsbeiträge
Einladung zur Vertreterversammlung 09/2023
Liebe Mitglieder am 7. Septmeber 2023 ab 16 Uhr laden wir Sie zur Vertreterversammlung im Freiberger Genossenschaftshaus …
Unser Online-Weitblick August ist da.
Die Augustausgabe unseres digitalen Weitblicks ist da – gefüllt mit Informationen rund um unsere Genossenschaft …
Der neue Online-Weitblick ist da. Jetzt lesen.
Unsere neue digitale Ausgabe des Weitblick ist da – und wieder prall gefüllt mit News und Informationen rund um unsere Freiberger …
Fragen Sie uns
Fragen Sie uns - wir helfen Ihnen gern weiter.
* Dies ist eine erforderliche Anbabe.

Öffnungszeiten
Montag: 9.00-18.00 Uhr
Dienstag: 9.00-18.00 Uhr
Mittwoch: 9.00-18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr
Freitag: 9.00-14.00 Uhr
Oder nach individueller Vereinbarung.

Adresse
Wohnungsgenossenschaft
Freiberg eG
Siedlerweg 1
09599 Freiberg
Tel.: +49 (0)3731 6765-0
Fax: +49 (0)3731 6765-55
kontakt@wohnen-in-freiberg.de

Notdienste
Nutzen Sie von Mo-Do 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Fr 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr unsere Reparatur-Hotline. Telefon: 03731 6765-10 oder jederzeit per E-Mail an
kontakt@wohnen-in-freiberg.de
Außerhalb unserer Öffnungszeiten nutzen Sie im Havariefall bitte die Notfallnummern laut Ihrem
Hausaushang bzw. 03731 6765-50.