Abstand und Zusammenhalt sichern
Unser genossenschaftliches Leben in der jetzigen Zeit
Unser genossenschaftliches
Leben in der jetzigen Zeit
Liebe Mitglieder und liebe Wohnungsnutzer, die derzeitigen Maßnahmen zum Schutz der gesunden sowie zur Absicherung einer optimalen Versorgung der an Corona erkrankten Menschen beschränken unser Leben derzeit sehr. Sie sind jedoch nach Einschätzung der Experten unumgänglich. Spätestens wenn man an seine Liebsten denkt, stellt sich die Frage nicht mehr, ob jeder von uns dafür alles tun sollte.
Aber genau diese Situation stellt Herausforderungen dar, die in der einen Familie gut, in einer anderen Familie nur schwer zu bewältigen sind. Es gibt Menschen, die können mit den wachsenden Unsicherheiten gut umgehen, andere finden bereits heute kaum noch Ruhe. Und es gibt Menschen, die haben keine Wegbegleiter, die ihnen in der jetzigen Zeit zur Seite stehen können.
Es ist das Gebot der Stunde, umsichtig und rücksichtsvoll mit der Situation umzugehen, Abstand zu wahren und dennoch mehr Zusammenhalt zu leben.
Es sind genau diese Zeiten, in denen wir als Menschen in unserer Genossenschaft nochmals mehr aufeinander achten müssen. Wir sind eine große Gemeinschaft, in der jeder für sich und zugleich alle gemeinsam unter einem Dach zu Hause sind.
Unser Credo: Wir leben zusammen, füreinander und miteinander, wurde lange nicht mehr so dringend benötigt, wie heute und in den kommenden Wochen. Wir freuen uns umso mehr über die zahlreiche Unterstützung, die bereits jetzt in allen Wohngebieten zu spüren ist. Aus vielen Häusern hören wir von verstärkter Nachbarschaftshilfe – sei es beim Einkauf, regelmäßigen Anrufen, einem kleinen Gespräch vom Balkon oder Fenster und vieles mehr.
Wir bitten unsere Hausgemeinschaften von ganzem Herzen hierbei nicht nachzulassen. Schauen Sie auf sich und auf Ihre Nachbarschaft. Sie kennen sich zum Teil ein halbes Leben und länger. Sie wissen viel besser als wir, wer möglicherweise alleine ist und wer Hilfe benötigt.
Auch wir haben uns bestmöglich auf die kommenden Wochen eingestellt. Es greifen zahlreiche Maßnahmen, um Ansteckungen innerhalb der Belegschaft zu vermeiden und dennoch für Sie bestmöglich da sein zu können.
Insofern Sie noch nicht Ihr persönliches digitales Postfach oder unsere App nutzen, richten wir heute eine große Bitte an Sie:
Sind Sie im Besitz eines Smartphones? Bitte installieren Sie unsere kostenlose App „digi-portal“.
Nutzen Sie einen Computer? Bitte registrieren Sie sich im Mitgliederportal unter www.wohnen-in-freiberg.de/digi-mieterportal.
Damit sichern Sie sich den Zugang zu Ihrem persönlichen Postfach und wir sind für Sie und Sie für uns jederzeit erreichbar. Es entstehen Ihnen hierfür keinerlei Gebühren. Unsere Erreichbarkeit verbessert sich für Sie deutlich, das versprechen wir Ihnen. Ihr Ansprechpartner für die Anmeldung ist Herr Thomas König, den Sie über th.koenig@wohnen-in-freiberg.de oder über 67 65 36 erreichen können.
Insbesondere für unsere älteren Mitglieder, die kein Smartphone oder Computer nutzen, haben wir eine Telefonnummer eingerichtet, über die wir in dieser Zeit sehr gut erreichbar sind. Rufen Sie uns an, wenn Sie im Zuge der aktuellen Einschränkungen Hilfen benötigen oder wir etwas für Sie tun können. Die Rufnummer lautet 67 65 65.
Zusätzlich hat die Stadt Freiberg die Notfall-Hotline 27 33 33 eingerichtet.
Mit unserer App haben wir eine moderne Möglichkeit der deutlich besseren Erreichbarkeit geschaffen. Wir appellieren an alle Smartphone- und Computerbenutzer: Nutzen Sie diesen kostenlosen Service! So schränken wir gemeinsam unnötige persönliche Kontakte ein. Und wir haben mehr Zeit für diejenigen unter uns, die persönliche Abstimmungen und Hilfestellungen benötigen.
Nochmals herzlichen Dank für die hohe Menschlichkeit, die allerorten in unseren Wohngebieten zu spüren ist. Schenken wir denen ein Lächeln, die ihres, aufgrund der Einschränkungen und der vielen Ängste und Sorgen, bereits verloren haben. Das ist etwas Gutes und hilft.
Bitte bleiben Sie gesund!
Ihr Thomas Buckreus und Jürg Kriesten
Eine kleine Aufmunterung in Zeiten
der Unsicherheit
(Video von WG Freiberg eG)
Aktuelle Newsbeiträge
Unser Winter Online-Weitblick 2024 ist da.
Unser dritter digitaler Weitblick im Jahr 2024 ist da – und wieder prall gefüllt mit News und Informationen…
Unser zweiter Online-Weitblick 2024 ist da.
Unser zweiter digitaler Weitblick im Jahr 2024 ist da – mit Infos zur Vertreter-versammlung, dem Freiberger Garten …
Vertreterversammlung Juni/2024
Am 13. Juni fand die ordentliche Vertreterversammlung zum Jahresabschluss 2023 im Freiberger Genossenschaftshaus…
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns, wir helfen schnell und unbürokratisch.
Öffnungszeiten
Montag: 9.00-18.00 Uhr
Dienstag: 9.00-18.00 Uhr
Mittwoch: 9.00-18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00-18.00 Uhr
Freitag: 9.00-14.00 Uhr
Oder nach individueller Vereinbarung.
Adresse
Wohnungsgenossenschaft
Freiberg eG
Siedlerweg 1
09599 Freiberg
Tel.: +49 (0)3731 6765-0
kontakt@wohnen-in-freiberg.de
Servicebüros
Unsere Servicebüros finden Sie hier. Einen Klick weiter.
Notdienste
Nutzen Sie von Mo-Do 7.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Fr 7.00 Uhr bis 14.00 Uhr unsere Reparatur-Hotline. Telefon: 03731 6765-10 oder jederzeit per E-Mail an
kontakt@wohnen-in-freiberg.de
Außerhalb unserer Öffnungszeiten nutzen Sie im Havariefall bitte die Notfallnummern laut Ihrem
Hausaushang bzw. 03731 6765-50.